Ordnungspolitik neu denken: Der Staat als Unternehmer

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Was zeichnet einen modernen und handlungsfähigen Staat aus? Welche Ressourcen und welche Reformen braucht er? Wie kann der Staat effektiv und partizipativ sein? Welche Macht braucht der Staat und wie wird sie vergeben und kontrolliert?
Diese und andere Fragen stellt die Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn in den Fokus der Ringvorlesung im Wintersemester 2022/2023.

Am 20. Dezember analysiert der einflussreiche Ökonom Prof. Dr. Jens Südekum das Verhältnis von Staat und Markt. Der Staat sollte nicht nur die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft setzen, sondern durch Investitionen und Innovationen aktive Industriepolitik betreiben. Zumal stärkeres staatliches Engagement nicht nur Risiken vermindern kann, sondern oftmals auch den längeren Atem besitzt.

Südekum ist Professor am Institut für Wettbewerbsökonomie, Universität Düsseldorf und beschäftigt sich in seiner Forschung mit internationalem Handel, den Arbeitsmarktauswirkungen von Globalisierung und Digitalisierung sowie mit Stadtökonomik und Regionalpolitik.

Schlagworte:

Event-Infos

20. Dezember 2022 18:00
20. Dezember 2022 19:30
Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
thomas.hartmann@fes.de
Wer wir sind: Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Als parteinahe Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.